Mit dieser einjährigen Zusatzqualifikation können Fremdsprachenkorrespondeten Ihr Sprachwissen erweitern.
Mit der Zusatzqualifikation Europa-Korrespondet/in machen Sie aus Ihrer bisherigen Nebensprache eine vollwertige zweite Hauptsprache. Ferner belegen Sie eine dritte Fremdsprache.
Mit drei Fremdsprachen verfügen Sie über Kenntnisse und Fähigkeiten auf hohem Niveau und sind auf die beruflichen Anforderungen optimal vorbereitet.
GoEurope
Unterstützung beim
Praktikum in Europa
Sprachlabore
und bestens ausgestattete Unterrichtsräume
Unterstützung
durch den Ausbildungsbetrieb
Was Sie lernen
- Festigung und Erweiterung der Kenntnisse der Wirtschaftssprachen Englisch und Französisch bzw. Spanisch (Geschäftskorrespondenz, Übersetzen, Dolmetschen, Konversation, Wirtschaftskunde)
- gute Kenntnisse in der dritten Fremdsprache
- Grundlagen der Präsentationstechnik unter Verwendung verschiedener Medien
- Grundlagen der Rhetorik in den Wirtschaftssprachen
- Arbeit im Team
- eigenverantwortliche Durchführung von Projekten.

Moderne
Sprachlabore
Lernen unter besten Bedingungen.
Mehr Infos
Wie Sie lernen
- kleine Lerngruppen in der 2. Fremdsprache und im Teilungsunterricht (Dolmetschen)
- handlungsorientierter und praxisbezogener Unterricht
- Unterricht mit deutschen und muttersprachlichen Lehrkräften
- modernste technische Ausstattung einschließlich Sprachlabor
- Möglichkeit eines Stipendium-geförderten Auslandspraktikums über GoEurope
- Unterstützung durch Sozialarbeit
Vorbereitung auf die
- KMK-Prüfung Englisch (Wirtschaft und Verwaltung) - FLS ist Prüfungszentrum
- LCCI-Prüfung (Wirtschaftsenglisch) mit eigener Arbeitsgemeinschaft
- DELE-Prüfung Spanisch (FLS ist seit 2020 zertifiziertes Prüfungszentrum) in Zusammenarbeit mit dem Instituto Cervantes Berlin
- DELF-Prüfung Französisch
in Zusammenarbeit mit dem Institut Français Berlin
Und danach?
Sie arbeiten sowohl in Großunternehmen der Industrie und des Handels als auch bei in- und ausländischen Unternehmen, in Kanzleien und Unternehmensberatungen oder Botschaften als Sachbearbeiter*in, Assistent*in in verschiedenen Bereichen (z. B. Geschäftsführung, Vorstand, Abteilungsleitung).
Zu Ihren Tätigkeiten gehören u. a. deutsche und fremdsprachige Korrespondenz, Büromanagement und Sachbearbeitung. Sie vereinen in Ihrem Beruf kaufmännische Aufgaben mit Übersetzungs-, Dolmetsch- und Korrespondenztätigkeiten.
Aufgrund von Corona ist aktuell nur die Anmeldung per Mail, Fax oder Post möglich. Wünschen Sie eine persönliche Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen, vereinbaren Sie dafür unter 030 55 77 90 - 65 zwischen 8 - 13 Uhr einen Termin.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an,
schreiben Sie eine E-Mail oder
vereinbaren Sie einen Beratungstermin.vv