Sie haben einen Ausbildungsplatz als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement?
Dann übernehmen wir den schulischen Teil Ihrer dualen Ausbildung.
Kaufleute für Büromanagement sind in den unterschiedlichsten Branchen gefragt (Industrie, Handel, Handwerk, Banken, Verkehr, Versicherungen, Gesundheitswesen etc.).
In Ihrer Ausbildung erwerben Sie vielfältige Kompetenzen, um komplexe Büroabläufe professionell zu managen.
Sie erlangen neben einer kaufmännischen Grundausbildung Fertigkeiten im Umgang mit moderner Bürosoftware und erweitern Ihre kommunikativen Kompetenzen.
Mit einem erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung bei der zuständigen Kammer kann gleichzeitig der mittlere Schulabschluss (MSA) erworben werden.
Tauchen Sie ein
in die komplexe Welt
des Büros!
Zu den üblichen Tätigkeiten bzw. Aufgaben eines/r Kaufmanns/Kauffrau für Büromanagement zählen zum Beispiel:
- das Bearbeiten von Aufträgen,
- das Anlegen von Personalakten,
- die Überwachung von Lagerbeständen,
- das Erfassen von Belegen,
- die Erstellung von Grafiken,
- die Pflege von Kundendaten,
- das Erledigen von geschäftlichem Schriftverkehr,
- das Protokollieren von Sitzungen,
- das Organisieren von Veranstaltungen und
- das Managen von kleineren Projekten.
Die berufstheoretischen Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernen Sie bei uns.

Erleben Sie ...
- modernen Unterricht
- bei engagierten Lehrkräften
Sie haben zwei Lernorte: Betrieb und Berufsschule
In der Berufsschule erwerben Sie in 13 Lernfeldern berufsspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten in Lernsituationen, die die Arbeits- und Geschäftsprozesse aus der Praxis abbilden.
Die Fächer Deutsch/Kommunikation, Wirtschafts- und Sozialkunde, Wirtschaftsenglisch sowie Sport und Gesundheitsförderung komplettieren Ihre Ausbildung um abgestimmte allgemeinbildende Inhalte.
Wir bieten verschiedene Modelle für den Schulbesuch an:
Teilzeitmodell:
12 Wochenstunden an 2 Schultagen und 3 Tage betriebliche Ausbildung
Blockmodell:
36 Wochenstunden an 5 Schultagen (1 Woche) und 2 Wochen betriebliche Ausbildung.
Wünsche des Ausbildungsbetriebes bezüglich der Wahl des Unterrichts im Block- bzw. Teilzeitmodell oder der Berufsschultage berücksichtigen wir gern.
Und danach?
Eine Tätigkeit in diesem Beruf ausüben:
Die universelle Ausbildung öffnet Ihnen die Tür zum Arbeitsmarkt in den verschiedensten Branchen und Unternehmensbereichen. Sie können u. a. als Assistenz der Geschäftsleitung, in der Personalverwaltung, in der Buchhaltung oder in der Öffentlichkeitsarbeit arbeiten. Diese Ausbildung stellt eine gute Basis für Ihre berufliche Weiterentwicklung dar.
Die Fachhochschulreife erwerben:
Bleiben Sie ein weiteres Jahr bei uns und studieren Sie danach an einer Fachhochschule in Deutschland.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an,
schreiben Sie eine E-Mail oder
vereinbaren Sie einen Beratungstermin.